
a cappella & mehr
Ein Stelldichein unterschiedlichster Genre, von Rock bis Pop, von Poetry Slam bis Singer-Songwriter, von Soul bis Neuer Musik – wir durchqueren mit Lust und viel Leichtigkeit die Landschaften der Musik.

Anstehende Veranstaltungen
Beginn:20:00
LEHRLAUF – Das 4. Programm
Distanzunterricht, Distanzsingen, Distanzumarmen, Distanzdistanzieren.
Das täglich grüßende Murmeltier zeigt die Gestalt eines routinierten Umgangs mit einer kontinuierlichen Unsicherheit. In dieser Zeit bereiten sich nun fünf sozial entwöhnte, stimmlich angerostete, körperlich pandemieentstellte Lehrkörper vor, ihre früheren nostalgisch verklärten Routinen neu zu gestalten. Bereiten sich vor, erneut in einen professionellen LEHRLAUF zu gleiten, der sie wieder in seine elliptische Kreisbahn aufnimmt. Getrieben von dem Ziel, ihren ihnen noch stärker ans Herz gewachsenen Schülern – von Angesicht zu Angesicht – einen LEHRverLAUF bieten zu können, bei dem es ein echter Gewinn ist beschult zu werden und zu beschulen.
Die Münchener A-Cappella-Band LhF (Lehrer haben Freizeit) versucht all dies in ihrem neuen Programm LEHRLAUF auf die Bühne zu bringen. Geschickt und wortgewandt filetieren sie offenen Auges mit der Schärfe ihres Witzes und der Langlebigkeit überbrachter Stereotypen Vor- und Nachteile alter Routinen, um auf der Grundlage ihrer Anamnese den lang ersehnten Neustart zu wagen.
Und so fühlt euch herzlich eingeladen mit uns einen Abend lang ein rauschendes A-Cappella-Fest und die Wiederbelebung der Kulturszene zu feiern. Gebettet in viele altbekannte Melodien – welche uns oft erst beim Hören entdecken, wie sehr wir sie vermisst haben – verwöhnen wir Euch mit einigen überraschend neuen Texten zum lebenslangen LEHRLAUF.
Beginn:20:00
Kartenreservierung unter:
Beginn:20:30
Wir sind wieder da! Unerwartet, unerschrocken und unverwüstlich gehen wir ins letzte Viertel unserer In-Würde-altern-Tour 2007-2027. Und wieder gehen wir voll ins Risiko und riskant in die Vollen, ins Spectaculum Mundi, live, 3D, mit echten Menschen, die auf echte Menschen treffen, mit uns sieben und mit euch – 70? 700? Wir lassen uns überraschen. Wer so viel wagt, braucht ein wasserdichtes Sicherheitskonzept. Deshalb gilt bei uns, der Band mit den sieben guten Seiten, die besonders strenge 7G-Regel: Geimpft, genesen, getestet, geboostert, gewaschen, gekämmt, geschnäuzt, geübt und gechillt … waren das schon sieben? Vielleicht auch noch geheizt, aber so voll wollen wir den Mund doch nicht nehmen. Und der Rest ist wie immer: Musik, Musik, Musik! Von Rock bis Pop, von Blues bis Rap, von melancholisch bis witzig, von a cappella bis volle Brause.
www.dogsbreakfast.de
Beginn:19:30
– im Rahmen der Stadtteilwoche: Poetry Slam!
Die Dichterschlacht der besonderen Art!
Ein Dutzend blutjunger Poet*innen kämpft mit selbstgeschriebenen Texten um die Gunst des Publikums.
Moderation: Davud Pivac und Damiano di Muro
Musikalische Gas: Bianca Ama Pola
:::::::::::::::::::::::::::::
Der hauseigene Poetry Slam des Erasmus-Grasser-Gymnasiums feiert Jubiläum und führt am Ende seiner 10. Saison seinen 50. Slam durch. Doch was ist ein Poetry Slam eigentlich?
Hier treten Poetinnen und Poeten mit eigenen Texten an das Mikrofon – hierbei ist ein Zeitlimit von 7 Minuten und ein Requsitenverbot einzuhalten. Im Anschluss entscheidet das Publikum, wer den Abend gewonnen hat.
Als U20-Slam gestartet, lassen wir auch ältere Auftretende auf der Bühne – diese fordern im “Alte-Säcke-Battle“ die Veranstalter hinaus.
Ein Poetry Slam ist immer eine Wundertüte – man weiß vorher nie, was drin ist, unterhaltsam ist es aber auf alle Fälle immer.
Moderiert wird das Ganze wie immer von Davud Pivac und Damiano di Muro.
Zu unserem Jubiläum haben wir uns auch einen musikalischen Gast eingeladen: Bianca Ama Pola wird uns mit ihren Liedern verzaubern.
Beginn:19:30
Vokalpop
Zwo Frauen, 3 Männer und ein WIR-Gefühl, das ab der ersten Minute auf das Publikum überspringt. Mit vibrierenden Bässen und groovigen Beats nehmen sie die Zuhörer*innen mit in ihre Welt: Musik mit Sinnlichkeit und Leidenschaft. Ihre Liebe zum gemeinsamen Musizieren und ihre einzigartigen Stimmen verleihen bestehenden Popsongs eine neue Note. Ihre Eigenkompositionen erzählen Geschichten, die das Leben schreibt. zwo3wir macht Emotionen spürbar. Die Fünf aus Niederösterreich stellten ihr Können schon auf vielen Bühnen in Österreich, Deutschland und der Schweiz unter Beweis. Als größte Erfolge sind der Audience-Award und das Gold-Diplom beim Internationalen A-Cappella-Wettbewerb Vokal.Total in Graz 2018 und die Teilnahme an “Die große Chance der Chöre” im ORF zu verzeichnen.
www.zwo3wir.at
Was soll man dazu sagen?
Jeder kennt sie, viele lieben sie: Christina Bianco und ihre 5 “Herren” von cash-n-go. 2022 feiern sie ihr 20-jähriges Bandjubiläum! Einerseits erlebt der treue Fan jedes Jahr ein kleines Déjà-vu, freut sich schon im Vorfeld auf “einen” Lieblingssong (der dann auch meist kommt) und schmunzelt immer an den gleichen Stellen. Andererseits werden doch immer wieder Neuheiten ins Programm eingeflochten und irgendeine neue, unvorhergesehene Situation oder ein skurriler Dialog auf der Bühne zwingt zum Mitlachen. Mit reichlich Humor und Improvisationstalent bringen die Sechs von cash-n-go von temporeichen Rock-, Pop- und R&B-Hits über launige Schlager bis hin zu emotionalen Balladen alles auf die Bühne. Immer leidenschaftlich, mal ernsthaft, mal (selbst)ironisch berühren und amüsieren sie zugleich.
www.cash-n-go.de
Beginn:20:30
Partytime mit Public Affair
Die Münchner Band Public Affair bietet ihrem Publikum vielseitige Covers mit einer großen stilistischen Bandbreite von Soul über funkige Grooves und Reggae bis hin zu rockigen Tunes. Klassiker aus den vergangenen fünf Jahrzehnten und aktuelle Songs versprechen einen abwechslungsreichen Partyabend, der die Zuhörer in ihren Bann zieht und zum Abtanzen verführt.
Weitere Infos auf www.publicaffair.de
Tickets nur an der Abendkasse, Reservierungen unter 08142/5806902